Datenschutz

Einverständniserklärung zum Datenschutz

Willkommen bei der DIS AG (nachfolgend „DIS“), mit Hauptsitz Mariahilfer Straße 123/6 Stock, 1060 Wien, Österreich.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um Ihre Karriere weiter voranzubringen. Dafür verarbeiten und verwenden wir persönliche Informationen über Sie, um unsere Dienstleistung angemessen erbringen zu können.

Dabei sind wir bemüht, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Einverständniserklärung zum Datenschutz zeigt Ihre Rechte sowie die Maßnahmen auf, die wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre treffen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung gründlich zu lesen, um zu verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden.

Wir speichern außerdem Cookies, siehe dazu detailliertere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie: www.dis-ag.com/ueber-uns/cookie-police


Inhaltsverzeichnis

Definition einiger wichtiger Begriffe
Welche persönlichen Daten erhebt und verwendet die DIS AG?
Warum verwenden wir persönliche Daten über Sie?
Was sagt das Gesetz darüber aus?
Müssen Sie uns die persönlichen Daten zur Verfügung stellen, um die wir Sie bitten?
Verarbeiten wir Ihre Daten ganz ohne menschliches Zutun?
Wie lange behalten wir Ihre Daten?
Geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter?
Geben wir Ihre Daten außerhalb der EU und/oder des europäischen Wirtschaftsraums weiter?
Was sind Ihre Rechte?
Wie ist es um die Datensicherheit bei der Nutzung von Kandidatenportalen der Adecco Gruppe Deutschland bestellt?
Wie handhaben wir Änderungen an dieser Erklärung?



Definition einiger wichtiger datenschutzrechtlich relevanter Begriffe


Zunächst möchten wir Sie darüber informieren, wie wir einige Begrifflichkeiten in dieser Erklärung verwenden.

In dieser Erklärung werden Sie als der „Bewerber“ bezeichnet und mit “Sie” angesprochen.

Wenn wir über “uns” sprechen, meinen wir die DIS. Unser Firmensitz ist Mariahilfer Straße 123/6 Stock, 1060 Wien, Österreich. Wir sind Teil der Adecco Gruppe Deutschland, die wiederum Teil des weltweit größten Personaldienstleisters, der Adecco Group AG mit Hauptsitz in der Schweiz, ist. Über die verschiedenen verbundenen Unternehmen und Geschäftslinien bietet die Adecco Group AG diverse Personaldienstleistungen, wie z. B. Personalvermittlung, Personalüberlassung, Gehaltsabrechnungs-services, Einstellungs- und Auswahldienstleistungen, Prüfungslösungen, Karrierewechsel, Talententwicklung, Aus- und Weiterbildung, Outplacement und internationale Mobilität (nachfolgend „unsere Tätigkeiten“), an.

Um unsere Dienstleistungen qualitativ anbieten zu können, verwenden wir verschiedene IT-Systeme. Wir haben sogenannte webbasierte Registrierungsportale für Bewerber (nachfolgend „Kandidatenportal“) im Einsatz, über welche Sie sich nach einer Registrierung bei oder über uns bei unseren Kunden bewerben können. Diese Kandidatenportale ermöglichen es Ihnen, an den Standorten, an denen Sie Ihr Interesse zu arbeiten bekundet haben, Stellen auszusuchen und sich auf Stellen zu bewerben, die die Adecco Gruppe Deutschland und ihre verbundenen Unternehmen anbieten und die Ihren Interessen, Fertigkeiten und/oder Ihrer Erfahrung entsprechen.

Diese Erklärung befasst sich mit Informationen über natürliche Personen, also Menschen. Sie umfasst Fakten und Meinungen über Sie und von Ihnen (z. B. „ich bin ein Fußballfan“). In dieser Erklärung geht es trotz Überschneidungen nicht ausschließlich um Informationen über uns. Die Informationen über Sie, werden mitunter als “persönliche Daten” bezeichnet.


Welche persönlichen Daten werden von uns erhoben und verwendet?

Persönliche Daten, die wir in der Regel erheben, sind insbesondere:

  • Ihr Name, Geburtsort und -datum, Kontaktdaten und Qualifikationen (Ausbildung, Fortbildungskurse und Praktika), Dokumente zum Beleg Ihrer Identität sowie alle anderen Informationen, die Sie in Ihrem Lebenslauf aufgelistet haben

  • Ihre Profildaten (z.B. bei einer Anmeldung und/oder Bewerbung durch ein Kandidatenportal wie Xing oder LinkedIn- oder auf sonstigen Social Mediakanälen)

  • Die zwischen Ihnen und uns geführte Korrespondenz bei einer Kontaktaufnahme durch Sie

  • Feedback von unseren Mitarbeitern und von Drittparteien über Sie. Sofern Sie selbst ein Feedback über einen Kunden anderen Personen gegenüber abgeben, behalten wir dieses in der Regel. Hierbei handelt es sich auch um persönliche Daten über Sie, da auch Ihre persönliche Meinung ein persönliches Datum ist

  • Informationen über Ihre Besuche unserer Website/unserer Kandidatenportale, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browser, Zeitstempel, Standort, Datenverkehrsangaben nach Ländern, Ortsdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten sowie die von Ihnen verwendeten webbasierten Quellen, zu welchen Sie Zugang hatten. Diese Informationen machen in Zukunft Ihre Besuche unserer Webseite/unserer Kandidatenportale noch einfacher. Wir können Ihnen z. B. Stellen vorschlagen, die von der Niederlassung lokal gehandhabt werden, die für Sie zuständig war als Sie uns erstmalig kontaktiert haben

  • Informationen zu Werbungszwecken und zur Analyse, einschließlich Informationen darüber, wie Sie auf E-Mails, SMS, Telefonanrufe und andere Werbekampagnen geantwortet haben

  • Details über eventuelle Behinderungen um entsprechende Vorkehrungen, die wir für Sie am Arbeitsplatz zu treffen haben, umzusetzen

  • Ggf. sogar sensible Daten, soweit uns dies gesetzlich gestattet ist.



Warum verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

  1. Um Ihnen unsere Dienstleistung anbieten zu können. Dies ist z. B. bei Rekrutierungsmaßnahmen, auf die Sie sich bewerben sowie die Unterstützung bei Weiterbildungsmaßnahmen, der Fall. Dies bedeutet, dass wir Ihren Lebenslauf an unsere Kunden senden, damit diese ihn in Betracht ziehen können und wir Sie über E-Mail, Telefon, Post und/oder andere Kommunikationskanäle über zukünftige Arbeitsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten

  2. Um mit Ihrem Einverständnis Ihre Kontaktdaten auch zu direkten Werbemaßnahmen per E-Mail, SMS oder Telefon verwenden zu können

  3. Zur Weiterentwicklung, Prüfung und Verbesserung unserer Webseiten/unserer Kandidatenportale oder anderer vorhandener neuer Systeme/Prozesse, um diese für Sie zu optimieren. Dies erfolgt hauptsächlich im Zusammenhang mit neuen IT-Systemen und -Prozessen, sodass Informationen über Sie bei der Prüfung dieser neuen IT-Systeme und -Prozesse verwendet werden, sofern fiktive Daten den Betrieb dieser neuen IT-Systeme nicht vollständig simulieren können

  4. Zur Erstellung von Studien und statistischen und analytischen Forschungen, z. B. zum Vergleich der Effektivität der Platzierung unserer Bewerber in verschiedenen Geschäftsbereichen und Standorten

  5. Wir verarbeiten Ihre Daten ggf. auch:
  1. Um die Sicherheit und den Schutz von Personal, Firmengelände, Systemen und Vermögen zu gewährleisten

  2. Um die Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren sicherzustellen

  3. Um die Kommunikationssysteme und sonstigen Systeme, die bei der Adecco Group AG zum Einsatz kommen, zu verwalten (einschließlich interner Kontaktdatenbanken)

  4. Um Vorfälle und Beschwerden zu untersuchen und darauf zu reagieren

  5. zur internen und externen Nachweisbarkeit dieses Inhalts an Dritte, wie z.B. Kunden

  6. Um die Verpflichtungen und Rechte im Zusammenhang mit Untersuchungen wahrzunehmen und bei Untersuchungen behilflich zu sein, die von staatlichen Stellen und/oder Aufsichtsbehörden durchgeführt werden

  7. Um an eventuellen oder tatsächlich stattfindenden Käufen oder Verkäufen teilzunehmen oder um Joint Ventures mit der gesamten Firma oder einem Teil davon zu bilden, an dem ein verbundenes Unternehmen der Adecco Gruppe Deutschland teilnehmen will.


Was sagt das Gesetz dazu?


Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Rechtsgrundlage anzugeben, um die Informationen, die wir über Sie erheben, verarbeiten zu dürfen.

Wenn Sie für oder über die Adecco Gruppe Deutschland tätig werden, basiert unsere Verarbeitung persönlicher Daten für alle der genannten Zwecke auf Ihrem Einverständnis. Weitere Verarbeitungsgrundlagen sind z. B. die Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie als Dateninhaber sind; die Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen und/oder die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Adecco Gruppe Deutschland aufgrund ihres berechtigten Interesses. Wenn die Verarbeitung durch die berechtigten Interessen der Adecco Gruppe Deutschland erforderlich ist, stellen wir vorab rechtmäßig sicher, dass die Verarbeitung der Art erfolgt, dass unsere Interessen somit Ihren berechtigten Interessen nicht entgegenstehen. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich auf diesen Grundlagen.


Müssen Sie uns die persönlichen Daten zur Verfügung stellen, um die wir Sie bitten?

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Es ist aber nahezu unmöglich für uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihnen unsere Dienstleistung anzubieten, wenn Sie uns Ihre Daten nicht übergeben.


Verarbeiten wir persönliche Daten über Sie ganz ohne menschliches Zutun?

Ja, dies kann grundsätzlich passieren. Wir verwenden automatisierte Systeme/Prozesse und automatisierte Entscheidungsfindungen (wie Profilerstellungen), um Ihnen und unseren Kunden die Dienstleistung anzubieten, die Sie von uns erwarten. Wenn unsere Kunden beispielsweise Bewerber für bestimmte Tätigkeiten suchen, können wir unsere Bewerberliste mithilfe automatisierter Kriterien durchsuchen, die Ihre Verfügbarkeit, Fertigkeiten, Gehaltsvorstellungen und in einigen Fällen ein Feedback aus der Vergangenheit berücksichtigen, welches wir von den Kunden erhalten haben, bei denen Sie im Einsatz waren. Darüber erstellen wir eine kurze Liste, aus der die Bewerber hervorgehen, die die Anforderungen des Kunden erfüllen. Das bedeutet, dass Ihre Position in der Rangfolge auf dieser Liste mitunter von der Übereinstimmung Ihres Profils mit den Anforderungen des Kunden an die zu besetzende Stelle abhängt.


Wie lange behalten wir Ihre persönlichen Daten?

Die DISkann Ihre persönlichen Daten aufbewahren, nachdem Sie sich bei uns registriert haben. Wenn Sie bei der Arbeitssuche durch uns erfolgreich waren, müssen wir Ihre persönlichen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, um unsere laufenden gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Generell bewahren wir Daten, wie Steuern, Ihren Anstellungsvertrag sowie Finanzdaten, einschließlich der Daten, die Ihr Gehalt oder Ihre Bezahlung betreffen, für sieben bis zu zehn Jahren auf. Im Bewerberprozess werden Ihre Daten nur solange aufbewahrt, wie es der Bewerbungsprozess erfordert.


Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

Wir geben Ihre Daten zur Erfüllung der oben genannten Zwecke auch an Dritte weiter. Wir geben Ihre Daten an:

  • unsere Dienstleister weiter. Wir können z. B. einen Dienstleister zur Verrichtung administrativer und operativer Arbeiten beauftragen. Die Dienstleister unterliegen vertraglichen oder sonstigen gesetzlichen Verpflichtungen, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Zudem haben sie nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung Ihrer Dienstleistung tatsächlich benötigen. Hierbei handelt es sich üblicherweise um IT-Lieferanten, die unsere IT-Systeme hosten oder unterstützen und dadurch in Berührung mit Informationen über Sie kommen. Auch Standortmanagementunternehmen fallen darunter, die sich um die physische Sicherheit in unseren Gebäuden kümmern und deshalb möglicherweise über Sie Bescheid wissen müssen, um Zugang zum Gebäude zu haben. Finanz- und Buchhaltungsanbieter im Verwaltungsbereich, welche eventuell Details von Bewerbern handhaben müssen, um Forderungen und Verbindlichkeiten zu verarbeiten. Wir können auch Dienstleister beauftragen, die IT-Technologie-Dienstleistungen und Lösungen wie zum Beispiel Videointerviews und digitale Bewertungstools, anbieten

  • Unternehmen der Adecco Group AG in anderen Ländern weiter. Diese können sich innerhalb oder außerhalb der EU befinden. Da verschiedene Länder der Adecco Group verschiedene Tätigkeiten erfüllen, müssen wir dementsprechend Ihre Daten möglicherweise aus verschiedenen Gründen an diese weitergeben. Vor der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen wir im Einzelfall die rechtliche Grundlage zur Datenübermittlung:

    • Die Daten werden an Gesellschaften der Adecco Group AG weitergegeben, die weltweit interne IT-Funktionen wahrnehmen. Diese Funktionen werden in der europäischen Union wahrgenommen; dies geschieht insbesondere in Frankreich, Prag und Amsterdam.

    • Es werden auch Daten an die Adecco Group AG weitergegeben, sofern Sie sich an Berufsaussichten oder anderen Möglichkeiten auf den betreffenden Märkten interessiert gezeigt haben, oder wenn Abteilungen der Adecco Gruppe Deutschland feststellen, dass Sie besondere Fähigkeiten haben, die auf diesem Markt gesucht werden oder hilfreich sind. Eine Liste der Länder, in denen wir tätig sind, finden Sie unter der „Wählen Sie Ihr Land“-Funktion auf unserer Website unter https://www.adecco.com.

    • unsere Kunden: Wir geben Ihre Daten an Kunden von uns weiter, die Arbeitsstellen anbieten, an denen Sie Interesse haben könnten. Die Kunden sind hinsichtlich Ihrer Daten uns und Ihnen gegenüber gesetzlich und vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet

    • an öffentlich-rechtliche Einrichtungen, wie die Polizei, Aufsichts-oder Strafverfolgungsbehörden weiter, wenn wir nach einer ordnungsgemäßen Überprüfung zu dem Ergebnis kommen, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind

    • als Teil einer Due-Diligence-Prüfung (interne Überprüfung) im Zusammenhang mit oder zur Implementierung von Fusionen, Akquisitionen oder anderen geschäftlichen Transaktionen. Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten dem voraussichtlichen Verkäufer oder Käufer und deren Beratern mitteilen.



Geben wir Ihre Daten außerhalb der EU weiter?


Ihre Daten können innerhalb oder außerhalb der EU in ein oder mehrere Länder transferiert und dort verarbeitet werden. Eine vollständige Liste der Länder, in denen wir tätig sind, ist unter der „Wählen Sie Ihr Land“-Funktion auf unserer Website unter https://www.adecco.com verfügbar.

Wir transferieren Ihre Daten nur in Länder außerhalb der EU, wenn die Europäische Kommission der Meinung ist, dass für diese Länder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (eine Liste dieser Länder finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en) oder wenn die Adecco Group geeignete Sicherheitsmaßnahmen etabliert hat, um die Vertraulichkeit Ihrer Informationen bei einem Datentransfer wahren zu können. Um dies zu gewährleisten verwenden wir normalerweise eines der Formulare für die europäischen Datentransferverträge, die sogenannten EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und von denen Sie hier Kopien finden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en.


Was sind Ihre Rechte?

  • Recht auf Zugriff und Erhalt einer Kopie Ihrer persönlichen Daten

    Sie haben das Recht, eine Bestätigung dafür anzufordern, dass wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie über das Kandidatenportal Zugriff auf einige Ihrer persönlichen Daten und auf bestimmte Informationen darüber, wie diese verarbeitet werden. In einigen Fällen können Sie ein elektronisches Format Ihrer Daten anfordern, soweit dies technisch machbar ist.

  • Recht auf Berichtigung Ihrer persönlichen Daten

    Wenn Sie belegen können, dass die persönlichen Daten, die wir über Sie besitzen, nicht richtig sind, haben Sie das Recht zu verlangen, dass diese Daten aktualisiert oder anderweitig korrigiert werden. Wir bitten Sie, auf das Kandidatenportal zuzugreifen, wenn dies möglich ist, und Ihre persönlichen Daten direkt selbst zu aktualisieren.

  • Das Recht auf „Vergessenwerden“/Löschungsrecht

    Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einschränken und/oder dass wir Ihre persönlichen Daten löschen. Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen. In diesem Fall wird die Adecco Gruppe Deutschland überprüfen, ob Ihrer Anfrage entsprochen werden kann. Dieses Recht ist nämlich von gesetzlichen Rechten oder Pflichten abhängig, die uns hinsichtlich der Aufbewahrung von Daten obliegen. In Situationen, in denen eine Löschung im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften steht, veranlassen wir, dass Ihrem Löschungsersuchen entsprochen wird. Die Adecco Gruppe Deutschland löscht Ihre Daten dementsprechend unverzüglich. Beachten Sie dabei bitte, dass sobald Ihre Daten gelöscht sind, wir Ihnen nicht mehr zur Verfügung stehen. Sofern Sie sich also erneut registrieren wollen, müssen sie Ihre Daten erneut eingeben.

  • Recht auf Widerspruch

    Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten im berechtigten Interesse der DIS erfolgt, Ihnen Direktwerbung zukommen zu lassen oder wenn sie damit im Zusammenhang steht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.


Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben wollen, melden Sie sich im Kandidatenportal an oder informieren Sie uns per E-Mail datenschutz@adeccogroup.com. und setzten Sie adecco.globalprivacy@adecco.com in Kopie.

Wenn Sie uns per E-Mail informieren, dass Sie Ihre Rechte ausüben wollen, bitten wir Sie, sich zu identifizieren, bevor Ihrer Anfrage entsprochen werden kann.

Schließlich haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde an dem Ort, an dem Sie wohnen und arbeiten oder an dem Ort, an dem es im Zusammenhang mit Ihren Daten Ihrer Meinung nach zu einem datenschutzrechtlich relevanten Vorfall gekommen ist, eine Beschwerde anzubringen.


Wie ist es um die Datensicherheit bei der Nutzung der Systeme von Kandidatenportale der Adecco Gruppe Deutschland bestellt?

Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Anmeldungsdaten für das Kandidatenportal sicher sind, insbesondere das Passwort, das wir Ihnen zugeteilt haben oder das Sie selbst gewählt haben. Diese Zugangsdaten dienen nur zu Ihrem eigenen Gebrauch. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Zugangsdaten oder andere Kontendaten an andere Personen weiterzugeben.


Wie setzen Sie sich mit uns in Verbindung?

Wenn Sie hinsichtlich unserer Erklärung Fragen haben oder wenn Sie weitere Informationen darüber erhalten möchten, wie wir Ihre Daten schützen (z. B. wenn wir diese außerhalb Europas transferieren) stehen Ihnen unsere Gruppendatenschutzbeauftragte (adecco.globalprivacy@adecco.com) und/oder unser lokaler Datenschutzbeauftragter Holger Kieselmann, Fritz-Vomfelde-Straße 26-30, 40547 Düsseldorf (holger.kieselmann@adeccogroup.com) per E-Mail zur Verfügung.


Wie handhaben wir Änderungen an dieser Erklärung?

Die Bedingungen dieser Erklärung können sich mitunter ändern. Wir veröffentlichen alle wesentlichen Änderungen an dieser Erklärung über entsprechende Nachrichten, welche entweder über diese Webseite oder über andere Kommunikationskanäle, über die wir Sie persönlich informieren, zur Verfügung gestellt werden.

V1 Januar 2018


Einwilligung

Einwilligungserklärung in die Verarbeitung von Daten durch die Adecco Group Germany

Mir ist bewusst, dass meine personenbezogenen Daten, die ich Adecco Germany Holding SA & Co. KG sowie deren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Adecco Group Germany“) im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt habe, von Adecco Group Germany zu Zwecken der Stellen-/Projektbesetzung verarbeitet und in diesem Zusammenhang insbesondere an andere Gesellschaften innerhalb der Adecco Group Germany und an Kunden oder potentielle Kunden übermittelt werden.

1. Ich willige hiermit ausdrücklich ein, dass meine Daten für den Zweck meiner Bewerbung und dem Abschluss eines Arbeitsverhältnisses und/oder einer erfolgreichen Stellen-/Projektbesetzung innerhalb der Adecco Group Germany (dazu gehören: Adecco Germany Holding SA & Co. KG, Adecco Business Solutions GmbH, Adecco Service Center Solutions GmbH, Adecco Personaldienstleistungen GmbH, Boetronic GmbH, CST energy services GmbH, DIS AG nebst ihrer Marke Badenoch & Clark, fullflex service GmbH, LOGworks GmbH, Modis GmbH, Modis Contracting Solutions GmbH, Modis IT Outsourcing GmbH sowie ProServ Produktionsservice und Personaldienste GmbH) genutzt und verarbeitet werden, was auch die Weitergabe meiner Daten an die jeweiligen Kunden der Adecco Group Germany umfasst.

2. Ich habe das Recht meine Einwilligung jederzeit, ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3. Ich weiß, dass diese Einwilligung freiwillig ist. Wenn ich meine Bewerbung der Adecco Group Germany nicht elektronisch zur Verfügung stellen möchte, kann ich meine Bewerbung der Adecco Group Germany auch postalisch zukommen lassen.

Mir ist bewusst, dass in diesem Fall, meine Daten dann nicht in die elektronischen Bewerbermanagementsysteme aufgenommen werden können und dies einen enormen Einfluss auf die erfolgreiche Stellen-/Projektbesetzung hat, da der Adecco Group Germany durch meine fehlende Einwilligung für den entsprechenden Besetzungsprozess mir ihre modernen Bewerbungssysteme nicht zur Verfügung stehen können.

Mir ist ebenfalls bewusst, dass meine personenbezogenen Daten nicht nur nach der vorstehenden Einwilligung für die vorgenannten Maßnahmen verarbeitet werden, sondern auch aufgrund gesetzlicher Grundlagen, einschließlich des berechtigten Interesses von Adecco Group Germany. Vollumfängliche Informationen, auch zu meinen Rechten und zur verantwortlichen Stelle, finde ich in der Datenschutzerklärung von Adecco Group Germany.

 

Nutzungsbedingungen

Bevor Sie das Online-Bewerberportal nutzen, sollten Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig lesen. Die Nutzung des Portals setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zugestimmt haben. Wenn Sie das Portal nutzen, bilden diese Nutzungsbedingungen die grundlegenden Regeln der Nutzung.

Nutzung des Online-Bewerberportals ERS


Indem der Nutzer urheberrechtlich oder sonst rechtlich geschützte Inhalte wie beispielsweise Texte, Bilder, Videos, Audiofiles oder Computersoftware in das Portal einstellt, räumt er dem Betreiber die notwendigen, nicht ausschließlichen Rechte ein, diese Inhalte ausschließlich zum mit dem Bewerberportal verfolgten Zweck und lediglich in dem dafür nötigen Umfang zu nutzen. Das nationale Nutzungsrecht umfasst daher insbesondere das Recht, die Inhalte technisch zu vervielfältigen. Es ist auflösend bedingt durch die Löschung des ERS-Accounts.

Der Betreiber ist berechtigt, die vom Nutzer eingestellten Inhalte auf ihre Rechtswidrigkeit hin oder auf die Verletzung von Verhaltensrichtlinien zu überprüfen. Der Betreiber stellt das Nutzungsrecht kostenfrei zur Verfügung

Der Nutzer verpflichtet sich zur rechtmäßigen Nutzung des Online-Bewerberportals. Er versichert, im Rahmen der Nutzung keine strafrechtlich relevanten Inhalte zu verbreiten sowie nicht gegen Rechte Dritter zu verstoßen. Untersagt sind insbesondere die Verbreitung von jugendgefährdenden, pornografischen, extremistischen und rassistischen Inhalten, Virenangriffe sowie der Missbrauch der Anwendungen für einen Eingriff in die Sicherheitsvorkehrungen eines fremden Netzwerks, Hosts oder Accounts.

Der Nutzer hat die Erteilung des Passwortes, dessen Geheimhaltung und den ordnungsgemäßen Gebrauch sicherzustellen.

Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass alle Mitteilungen, die dieses Nutzungsverhältnis betreffen, per E-Mail versandt werden können, soweit nicht gesetzlich eine andere Form zwingend vorgeschrieben ist.

 
Falls die Nutzung des Portals eine Software erfordert, die auf dem Rechner des Nutzers installiert werden muss, kann diese Software Aktualisierungen unterliegen. Der Nutzer muss nach Aufforderung des Betreibers diesen Aktualisierungen zustimmen, um die Nutzung des Portals fortsetzen zu können. Für die Nutzung der Software selbst können zusätzliche Nutzungsbedingungen oder andere Regelungen gelten

Haftung und Haftungsausschluss


Der Nutzer ist für sämtliche Inhalte, die er in das Online-Bewerberportal einstellt, selbst verantwortlich. Dies gilt insbesondere für Texte, Fotos, Grafiken, Dateien, Links etc. Er verpflichtet sich, keine Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter zu verletzen. Sollte der Betreiber des Portals von Dritten wegen Umständen in Anspruch genommen werden, welche auf ein pflicht- oder gesetzeswidriges Verhalten des Nutzers zurückzuführen sind, wird der Nutzer den Betreiber von solchen Ansprüchen freistellen.

Der Betreiber ist auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften für fremde Inhalte nur dann verantwortlich, wenn (i) er Kenntnis von den rechtswidrigen Handlungen oder den Inhalten hat und ihm im Falle von Schadensersatzansprüchen auch die Tatsachen und Umstände bekannt sind, aus denen die rechtswidrige Handlung oder die Inhalte offensichtlich werden, oder (ii) wenn er nicht unverzüglich nach Kenntnisnahme tätig geworden ist, um die Inhalte zu entfernen oder den Zugang zu ihnen zu sperren. Eine darüber hinausgehende Haftung des Betreibers ist ausgeschlossen.

Der Betreiber haftet nicht für die Inhalte von anderen Websites, die mit dem Online-Bewerberportal verlinkt sind oder werden. Verlinkungen auf kostenpflichtige Websites sind nicht zulässig und zu unterlassen. Der Betreiber macht sich die Inhalte fremder und verlinkter Websites nicht zu Eigen und übernimmt insoweit keine Verantwortung. Sobald der Betreiber Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten oder von einer Verlinkung auf kostenpflichtige Websites erhält, wird er den Link prüfen und ggf. sperren.

Der Betreiber haftet nicht für Schäden, welche den Nutzern des Online-Bewerberportals durch Computerviren oder sonstige schädigende Mechanismen entstehen, die durch Datenaustausch mit anderen Nutzern oder durch andere Nutzer eingebracht worden sind.

Der Nutzer verpflichtet sich, seinen Zugang zum Online-Bewerberportal gegen die unbefugte Verwendung durch Dritte zu schützen und sein Passwort geheim zu halten. Der Nutzer stellt den Betreiber von allen Ansprüchen frei, welche wegen einer unbefugten Verwendung des Zugangs zum Online-Bewerberportal oder sonstiger schädigender Handlungen durch den Nutzer oder Dritte gegen den Betreiber gerichtet werden, soweit den Nutzer ein Verschulden trifft.

Gewährleistungsausschluss


Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit des Online-Bewerberportals, für dessen Verwendbarkeit für die vom Nutzer verfolgten Zwecke sowie die Richtigkeit und Vollständigkeit angezeigter Inhalte. Er schuldet zudem nicht die erfolgreiche Begründung oder Vermittlung von Arbeitsverhältnissen auf die Bewerbung, welche der Nutzer in das Online-Bewerberportal einstellt.

Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen


Der Betreiber ist berechtigt, bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, insbesondere bei Einstellung rechtswidriger Inhalte (z.B. Inhalte, die gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen), ohne vorherige Abmahnung des Nutzers diese aus den Anwendungen zu entfernen. Zudem behält sich der Betreiber vor, temporäre oder auch endgültige Nutzungsverbote auszusprechen. Der Nutzer wird von einer solchen Maßnahme unverzüglich unterrichtet. Schadensersatzansprüche oder sonstige Ansprüche des Nutzers gegen den Betreiber werden hierdurch nicht begründet.

Erlangt der Betreiber von einer unerlaubten Handlung des Nutzers Kenntnis oder wird der Betreiber von einer vermeintlich unerlaubten Handlung durch Dritte in Kenntnis gesetzt, wird der Betreiber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten ggf. an die Strafverfolgungs- und Ordnungsbehörden weitergeben.


Cookies


Das Online-Bewerberportal verwendet Cookies, um grundsätzliche Erfahrungen über das Nutzungsverhalten des Online-Bewerberportals zu gewinnen. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Durch die Cookies werden anonyme Daten, z.B. der verwendete Browser, erfasst. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Personenbezogene Daten werden durch die Cookies nicht erhoben und es besteht auch kein Zusammenhang zu personenbezogenen Daten im Online-Bewerberportal.

Jeder Nutzer hat über seinen Browser jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu verhindern oder sich vor dem Setzen eines Cookies eine Warnung anzeigen zu lassen und auf diese Weise selbst zu bestimmen, ob das betreffende Cookie angenommen wird oder nicht. Sollte der Nutzer das Setzen von Cookies generell ablehnen, hat dies selbstverständlich keinen Einfluss auf die Nutzung des Online-Bewerberportals.

Datenschutz und Datensicherheit


In der allgemeinen Datenschutzerklärung des Betreibers wird erläutert, wie der Betreiber im Rahmen mit personenbezogenen Daten des Nutzers verfährt und dessen Daten schützt.

Während der Nutzung des Online-Bewerberportals speichern die Webserver des Betreibers Informationen darüber, welchen Browser und welches Betriebssystem der Nutzer verwendet, den Namen des Internet Service Providers des Nutzers, dessen IP-Adresse sowie das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Besuchs. Ein Personenbezug dieser Daten besteht nicht, insbesondere kann auch keine Zuordnung zu den in der Datenbank enthaltenen Daten erfolgen.

***

Einverständniserklärung

Hiermit gebe ich mein Einverständnis zur Nutzung meiner personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen der DIS AG sowie für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung.

  • Bewerbung
  • Jobsuche
  • Homepage
  • Kontakt
  • Hilfe

Hinweis zum Datenschutz

Bei Fortsetzung der Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten nochmals zu bearbeiten, bzw. zu löschen. Sie entscheiden selbst, welche Daten an uns übermittelt werden und in unserer Datenbank gespeichert werden.

Möglicherweise erhebt, verarbeitet oder nutzt Facebook weitere Daten über Sie, auf die wir keinen Einfluss haben. Den Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Mit Klick auf den "OK-Button" erteilen Sie Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung. Andernfalls brechen Sie die Bewerbung bitte durch klicken auf "Abbruch" ab.


Ich stimme zu: 

Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Cookie-Richtlinie

2021 DIS AG. All rights reserved.

Login
 
Login
Passwort vergessen?

Noch nicht beworben?

Direkt bewerben
[Schließen]
Passwort vergessen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann Ihr neues Passwort per E-Mail.

E-Mail senden
Abbruch
Lade...
[Schließen]
Lade...

Wait ...